Direkt zum Hauptbereich

Afghanistan-Blog #3: Von Kabul nach Jalalabad

Vor dem Frühstück fällt mein Blick auf zwei Meldungen der vierseitigen afghanischen Tageszeitung: Ein Parlamentsabgeordneter rügt, dass im afghanischen Fernsehen gezeigt wurde, wie Männer und Frauen miteinander tanzen. Das führe die Jugend in Versuchung, gefährde die Sitten, und der Sender sei ein Einfallstor ausländischer Verschwörung. Der Sender müsse verboten werden. Während ich das lese, läuft auf dem Großbildschirm in der Hotellobby ein indischer Musiksender mit laszivem Tanz die Frauen spärlich und aufreizend gekleidet in den Armen der Männer. Die in der Lobby anwesenden Männer schauen hin, wenn sie gerade nichts anderes zu tun haben, aber keinem hängt die Zunge raus.

Die zweite Meldung betrifft den Weizenpreis. Über 70% sei er in den letzten zwölf Monaten gestiegen. Beim Frühstück treffe ich Norbert Burger, den Leiter des Rosenprojektes der Welthungerhilfe und Christoph Bürk, Wirtschaftsberater der GTZ. Sie erklären mir, dass die Preise für die Bauern so gut seien, dass einige ernsthaft in Frage stellen, ob sie weiter Mohn für Opium anbauen sollen. Für die Bevölkerung an sich ist es eine Katastrophe. Die Afghanen haben der Welt höchsten pro Kopf Verbrauch an Brot. Ein Sack Mehl koste nun 50 Dollar und reiche für eine Familie gerade mal eine Woche. Für viele ist er unerschwinglich.

Ein Grund ist der gestiegene Weltmarktpreis für Weizen aufgrund der zunehmenden Konkurrenz von Nahrungsmitteln und Rohstoffen für die Energieerzeugung. Aber die zerstörten wirtschaftlichen Strukturen Afghanistan verschärfen das Problem erheblich. Die afghanischen Bauern verkaufen ihre Agrarprodukte mangels eigener Verarbeitungs- und Lagermöglichkeiten frisch geerntet nach Pakistan. Von dort müssen sie sie teuer zurückkaufen, wenn die Ware in Afghanistan knapp wird. Zum Beispiel Tomatenprodukte aus ihren eigenen Tomaten im Winter oder eben gemahlenen Weizen - Mehl – von ihren eigenen Feldern. Für die pakistanischen Händler ein Riesengeschäft: Norbert Burger vermutet, dass schon deswegen Pakistan kein großes Interesse an einer Stabilisierung Afghanistans habe.


Bürks Aufgabe besteht genau darin, die Afghanen darin zu unterstützen, wieder eigene Strukturen aufzubauen. Er stellt Business-Pläne mit Kleinunternehmern auf, heute wird er im Norden den Aufbau einer Tomatenverarbeitung durchrechnen. Er setzt auf die rückkehrenden Flüchtlinge aus Pakistan, die in den Flüchtlingslagern oft besser mit Schulbildung versorgt waren als ihre Angehörigen zuhause. In diesem Punkt attestiert er den Pakistanis gute Arbeit, die immerhin den größten Teil der größten Flüchtlingsbewegung der Neuzeit bewältigen mussten. Die Rückkehrer allerdings würden von den Dagebliebenen nicht immer akzeptiert: Wo warst du, als wir gelitten und gekämpft haben? Eine unangenehme Frage in einer Gesellschaft, in der Loyalität zum Clan so ziemlich der höchste Wert ist. Bürk jedenfalls ist überzeugt, dass es um einfache und kleine Anlagen geht. An diesen müssten die Afghanen erst mal ein paar Jahre üben, bevor sie für die Führung von größeren Unternehmen die nötige Reife hätten. Großinvestitionen seien fehl am Platz, aber er wünscht sich ein Mikrokreditsystem, wie es auch in anderen Ländern erfolgreich zum Aufbau von lokalen Kleinunternehmen in Eigeninitiative eingesetzt wird.

Auf der Fahrt aus Kabul zeigt Projektleiter Burger Nerven. Bitte nicht aus dem Autofenster fotografieren und um Gottes Willen keine Frauen! Beständig huschen seine Augen umher und alle paar Meter zeigt er uns, wie viel mehr sich Botschaften, NGOs, Militär und Unternehmen hinter Beton und Stacheldraht verschanzen als noch vor zwei Jahren. Selbstmordattentäter und ferngezündete Bomben sind in der Stadt eine beständige Gefahr. Bei jedem Passanten, der telefonierend am Straßenrand steht, fragt sich Burger, ob der nicht gerade die Durchfahrt ihrer Wagen an einen Bombenattentäter meldet. Auch wenn die Attentäter vor allem Amerikaner ins Visier nehmen, ist die Gefahr groß, ein Zufallsopfer zu werden. So selten, wie die Selbstmordattentäter tatsächlich Amerikaner erwischen, scheint die Gefahr für alle anderen größer zu sein, in der Nähe von Amerikanern zum Attentatsopfer zu werden. Also meiden die Mitarbeiter der Welthungerhilfe konsequent, sich in der Nähe von amerikanischen Konvois zu bewegen.

Eine nicht geringe Gefahr geht dabei von den Amerikaner selbst aus. Die Truppen sind jung und nervös und schießen beim geringsten Anlass. Wenn ein afghanisches Auto einem amerikanischen Konvoi nicht sofort ausweicht oder zu dicht auffährt, wird gleich geschossen. Ein Mitarbeiter der Welthungerhilfe sei schwer verletzt worden, weil er unaufmerksam war und einem amerikanischen Konvoi nicht ausgewichen sei. Die Schussverletzung in der Schulter hätten die Amerikaner schnell und gut versorgt. Eine Entschädigung blieb aus.

In Kandarhar, der östlichen Provinz, in der sein Projekt beheimatet ist, sind gerade dieser Tage die amerikanischen Truppen heftig unterwegs, landen mit Dutzenden Hubschraubern in den Dörfern, drängen unaufgefordert in die Häuser ein, um nach Drogen und Waffen zu suchen und verhafteten wahllos die Bewohner, darunter auch Frauen. Einfach in das Haus eines Paschtunen zu stürmen und seine Frauen zu entführen ist der denkbar schwerste Verstoß gegen Heimrecht und Mannesehre dieser stolzen Bevölkerung. Kein Wunder, dass die Widerständler in der Dörfern zunehmend Sympathie finden.

Da wir genau in dieses Gebiet unterwegs sind, betrifft uns dieses Vorgehen unmittelbar und gefährdet unseren Reiseplan. Die eine Gefahr ist, bei einer Schießerei als Kollateralschaden zu enden, denn direkt und absichtlich würde eher nicht auf uns geschossen werden. Die andere Gefahr ist, dass unser Besuch in einen Zusammenhang mit amerikanischen Überfällen geraten kann. Wenn etwa ein zwei Tage nach unserem Besuch die Amis auftauchen, könnte das uns oder vielmehr der Welthungerhilfe als Spionage im Auftrag der Amis ausgelegt werden. Noch sind die NGOs kein ausdrückliches Ziel der Taliban, aber die Bevölkerung wird bereits bedroht, nicht mit NGOs zusammen zu arbeiten. Noch erhalten die Mitarbeiter der NGOs versteckte Warnungen, bestimmte Orte zu bestimmten Zeiten zu meiden. Das kann sich täglich ändern. Und wenn der Clanchef oder die Dorfversammlung beschließen, mit den Widerständlern zu kooperieren, dann gebietet die Clanloyalität auch den mit den NGOs sympathisierenden Einwohnern, sich auf die Seite der Widerständler zu schlagen. Also werden wir die Lage Tag für Tag studieren und uns von den Amerikanern fernhalten, auch wenn es den einen oder anderen Journalistenkollegen in den Fingern juckt, den Amerikanern mal persönlich auf die Finger zu schauen.

Norbert Burger jedenfalls ist von der permanenten Anspannung sichtbar ausgelaugt. Über die Hälfte seiner Zeit verbringe er mit Sicherheitsfragen. Dabei ist er von den Vorgaben der Zentrale in Kabul fast genauso genervt wie von der realen Bedrohung. Er dürfe nicht in einem der Dörfer seines Projektes wohnen, solle möglichst viel an Einheimische delegieren und am liebsten würde man alles auf Remote-Controll umstellen: Burger bleibt in Jalalabad im Büro und die einheimischen Mitarbeiter liefern ihm Videoaufnahmen von den Feldern, anhand derer Burger entscheiden und beraten solle. „So gewinnt man das Vertrauen der Bevölkerung bestimmt nicht!“ erregt er sich. Für Burger, 62, ist dieses Projekt das letzte seiner Laufbahn als Entwicklungshelfer. „Ich wünsche mir nichts mehr, als mich mal frei im Land bewegen zu können, einfach unter einem Tamarindenbaum sitzend das Dorfgeschehen zu verfolgen, zu wandern und zu fischen.“

Während wir all diese erfahren und ratlos aber ausdauernd die verquere Lage in Afghanistan erörtern, fahren wir über den Lateband-Pass nach Jalalabad. Bis zur Passhöhe sieht die Landschaft aus, wie eine riesenhafte Baugrube, nur Sand und Stein. Die Straße ist aus demselben Material, wegen ungewöhnlich langer Regenfälle zum Teil schlammig und immer markerschütternd holprig. In der kargen Landschaft scheint kein Mensch leben zu können, doch wenn man genau hinschaut, ist sie alles andere als menschenleer. In ihren sandfarbenen Kleider heben sich die Bewohner kaum vom Hintergrund ab und werden erst sichtbar, wenn sie sich bewegen: Hier ein Kind, dort ein Hirte, dort ein Nomadenzelt, auch einige Schafe und Last-Kamele. Nach der Passhöhe winden wir uns in ein grüneres Tal hinab, bald von einem Bach, dann einem ausgewachsenen Fluss begleitet, der uns bis nach Jalalabad führt. Auf dem Weg aus Lehmziegeln gebaute Dörfer, zum Teil zerstört, an Pueblos erinnernd. Hier ist es deutlich wärmer als in Kabul und die Vegetation vergleichsweise üppig.

Zu Mittag essen wir in einem Restaurant am Fluss. Der Inhaber, Mitte dreißig mit halblangem Haar, war viele Jahre als ICE-Kellner in Deutschland und spricht fließend Deutsch. Er hat dort ein gutes Leben aufgegeben, um wieder in Afghanistan zu sein. Mit seinen Brüdern, die ebenfalls alle im Exil waren, will er Solarelemente nach Afghanistan importieren, mit denen Handymasten ausgerüstet werden sollen. Auf Weisung einer UN-Organisation habe die afghanische Regierung verfügt, dass bis 2010 die Dieselgenerationen an diesen Masten nur noch 12 Stunden am Tag laufen dürften, bis 2015 ganz durch abgasfreie Energieerzeuger ersetzt werden müssten. „Schon Kabul auszurüsten würde uns das Geschäft unseres Lebens bescheren, aber im Moment ist sogar ganz Afghanistan im Gespräch.“ Das Menu preist er uns mit den Worten an, alles sei in der Region erzeugt. Wir fragen nach dem Fisch. „Der kommt aus Pakistan, der hiesige Fischer hat heute zu spät geliefert.“ Das tut er wohl immer, denn Norbert Burger hatte uns schon bei der Ankunft informiert, der hiesige Fisch käme aus Pakistan – tiefgefroren. Deswegen hatten wir ja gefragt. Katja Richter, ebenfalls Projektleiterin bei der Welthungerhilfe bezeichnet später das Solargeschäft als realistisch, die Aussichten des Kandidaten jedoch als gering. Da gebe es Leute mit besseren Connections.


Beim Essen lernen wir die hiesigen Mitarbeiter der Welthungerhilfe kennen. Darunter ein weiterer Exilant aus Deutschland, Office-Assistant Zaeinulabudeil Seiffi, 24. Schon als Kind flüchtete er nach Russland, dann nach Deutschland. Obwohl ebenfalls zwölf Jahre in Deutschland, spricht er nur gesprochen deutsch, einen Schulabschluss hat er in Deutschland nicht geschafft. Dafür hat er Deutschen das dem persischen ähnliche Dari beigebracht. Geld wollte er dafür keines nehmen. „Deutschland hat für mich soviel getan, da war es mir eine Ehre, dass Deutsche meine Sprache lernen wollten. Diese Ehre war mit 15 Euro die Stunde nicht zu kaufen, mir war jede Stunde tausend Euro wert. Afghanen und Albanier sind an mich herangetreten, in Deutschland Drogen zu verkaufen, aber das kam für mich überhaupt nicht in Frage. Ich kann nicht Gutes mit Schlechtem vergelten. Hier in Afghanistan versuche ich meinen Landsleuten zu vermitteln, wie die Deutschen kooperieren statt sich dauern zu bekämpfen. Manche hören mir zu und viele nicht.“

Der Tag endet damit, dass wir von vielen Problemen und Gefahren gehört haben aber noch immer nur aus zweiter Hand. Der Tag war so friedvoll wie der erste, die Afghanen freundlich und aufmerksam. Hoffen wir, dass es so bleibt, auch wenn das journalistisch betrachtet langweilig ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Alles, alles geht vorbei...

Bericht über 10 Tage Vipassana-Meditation. 10 Tage nicht Reden, nicht Lesen, nicht Schreiben, keine Musik hören, kein Fleisch essen, das Grundstück nicht verlassen, kein Körperkontakt, um vier Aufstehen, nur zwei Mahlzeiten und Stunden um Stunden unbequem Sitzen – wer tut sich sowas an? Immerhin ist die entsprechende Veranstaltung mehr als ausgebucht. Siehe auch Interview mit Dr. Scholz über Vipassana in der Drogentherapie. Ankunft Anmeldung Frauen linker Eingang, Anmeldung Männer rechter Eingang, für die Geschlechtertrennung gibt’s hier keinen Aufschub. An der Anmeldung des Schweizer Vipassana Zentrums in Mont Soleil ein freundlicher Glatzkopf, der ein Seitenlanges Formular über den Tisch schiebt, auf dem wir mit Unterschrift bestätigen, wozu wir uns schon per eMail verpflichtet haben. Am Wichtigsten: Nicht zu stehlen, nicht zu töten, uns aller sexueller Aktivitäten zu enthalten, nicht zu lügen und keinerlei Rauschmittel zu uns zu nehmen, einschließlich Tabak und Alkohol –

Geeignet für Normalgesunde

Interview: Vipassana –Meditation bezeichnet Begierde und Vermeidung als Quellen allen Leides und verspricht einen Ausweg. Naheliegend, dass es Versuche gibt, die Methode auch in der Suchtherapie einzusetzen. Dr. Gerhard Scholz hat diesen Versuch im Schweizer Suchtzentrum „Start Again“ unternommen. Dr. Scholz, an diesem 10-Tageskurs haben auch fünf Drogensüchtige teilgenommen. Wie ist es ihnen ergangen? Erst mal waren es wohl zu viele auf einmal. Vor allem zwei der vier Männer haben doch für eine gewisse Unruhe gesorgt, weil sie immer wieder den Kontakt zueinander suchten und so auch das Gebot der „edlen Stille“ störten. Ich denke, ein Mann und eine Frau sind genug. Ansonsten war es recht hart. Thomas (Name geändert) kam nach dem „Adhiţţãna“-Sitzen ganz aufgeregt zu mir und jammerte: “Es reißt, es reißt!“ „Reißen“ ist hier in der Schweiz der Ausdruck der Süchtigen für massive Entzugserscheinungen, so wie in USA“ Turkey“. Ist Thomas denn noch auf Droge? Nein, er ist schon viel

Afghanistan-Blog #6: Drogenbekämpfung? Der Westen soll zahlen.

General Khodaidad, afghanischer Minister für Drogenbekämpfung Interview mit dem Minister für Drogenbekämpfung Colonel General Khodaidad und seinem Sprecher Zulmay K. Afzali: Herr Minister, in manchen Provinzen Afghanistans wird dieses Jahr viel weniger Mohn angebaut als 2007, zum Beispiel in Nangarhar. Wie kommt das? General Khodaidad: Die Zusammenarbeit der Behörden, der Polizei aber auch mit den Dorfräten, Mullahs und den Clans ist besser geworden. Alle verstehen, dass es nicht gut ist, Opium herzustellen. Zulmay K. Afzali: Wir geben auch direkte Anreize. In dem von den der UN mit 50 Millionen Dollar finanzierten Programm GPI (Good Performer Initiative) erhält eine Provinz eine Prämie von 1,5 Millionen Dollar für das betreffende Jahr, wenn sie mohnfrei ist. Diese Summe wird direkt von uns als Sachleistung erbracht, indem Schulen, Kliniken oder Bewässerungsanlagen gebaut werden, was immer die Bevölkerung wünscht. So kann das Geld auch nirgends versickern. Ab 2009 werden wi